Was Branding ausmacht und warum es mehr ist als nur ein Logo
Praxisbeispiele für exzellentes Brand Design
Wichtige Designelemente und Prinzipien, die professionell wirken
Impulse, wie du mit Design Vertrauen aufbaust und dich abhebst
Spannende KI-Tools und wie sie beim Markenaufbau unterstützen
Sichere dir jetzt deinen Platz
„The Invisible Self“ richtet sich an Menschen, die gestalterisch arbeiten, für sich selbst oder andere, und den Wunsch haben, Design-Grundlagen zu verstehen, ohne sich durch abstrakte Theorie zu kämpfen.
Du hast vielleicht erste Entwürfe erstellt, arbeitest mit Canva oder ähnlichen Tools, spürst aber, dass dir noch das Fundament fehlt, um exzellente Designs nicht nur zu gestalten, sondern auch begründen zu können.
Sichere dir jetzt deinen Platz
verstehen möchtest, was ein wirkungsvolles Brand Design ausmacht.
erste Designs umgesetzt hast und nun dein Fundament stärken möchtest.
Farben und Schriften einsetzt, aber deren Wirkung besser verstehen willst.
für dich oder für andere entwirfst und dabei effizienter vorgehen möchtest.
nicht nur Vorlagen nutzen, sondern eigene Designs entwickeln willst.
KI-Tools kennenlernen willst, die dich bei Design und Markenaufbau unterstützen.
keinerlei Interesse an Design oder Markenwirkung hast.
ausschließlich auf fertige Vorlagen zurückgreifen willst.
nicht offen bist, Design-Grundlagen zu verstehen oder anzuwenden.
Dieser Workshop macht greifbar, was Design im Alltag wirklich auslöst. Du bekommst keine graue Theorie, sondern Impulse, die du sofort erkennst, weil du sie schon erlebt hast. Unbewusst beim Blick auf eine Verpackung, eine Anzeige oder eine Website. Es geht um die Differenz zwischen belanglos und professionell, zwischen Vertrauen und Ablehnung, zwischen austauschbar und einprägsam.
Woran erkennt man Qualität, innerhalb der ersten Sekunden? Du siehst, wie feine visuelle Entscheidungen darüber entscheiden, ob man hinsieht, vertraut oder weitergeht.
Was passiert, wenn Zitronengelb auf Kursivschrift trifft? Du erfährst, wie Farbe und Typografie beeinflussen, ob etwas hochwertig wirkt, verspielt erscheint oder ungewollt billig aussieht.
Luxus, Leichtigkeit oder Sonderangebot? Du lernst, wie Farbe und Typografie mitspielen, wenn es darum geht, einem Produkt Charakter zu geben, noch bevor jemand weiß, was eigentlich drinsteckt.
KI ersetzt kein Gespür, aber sie erweitert dein Werkzeug. Du bekommst Einblicke in Tools, die Designprozesse beschleunigen und dir helfen, eine Markenpräsenz aufzubauen. Für dich oder für andere.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Kein Schnickschnack nötig. Nur du und deine Offenheit.
Sichere dir jetzt deinen Platz
eine stabile Internetverbindung.
Zeit und volle Aufmerksamkeit zum Workshop-Termin.
einen Rechner oder ein Notebook mit Browser.
Interesse an neuen Perspektiven und Design-Impulsen.
optional: Stift und Notizblock, falls du mitschreiben willst.
Wenn niemand erkennt, was in dir steckt, liegt es nicht an deiner Arbeit, sondern an dem, was man von außen sieht.
Sichere dir jetzt deinen Platz
Weiter zur externen Seite
Abbrechen und bei Elite Branding Academy bleiben